
„Der beste Mensch ist derjenige, der anderen Menschen nützlich ist.“ (Hadith)
Wir heißen Sie herzlich auf unserer Internetseite willkommen und freuen uns über Ihr Interesse am Kultur- und Bildungsverein Bochum-Stahlhausen e.V. (BKV Bochum-Stahlhausen)
Als
eine islamische Religionsgemeinschaft und gemeinnütziger Verein
sind wir im religiösen, sozialen und kulturellen Bereich tätig. Wir
kümmern uns um die allumfängliche religiöse Betreuung von Muslimen in Bochum und setzen uns für den Zusammenhalt und für das friedliche
Zusammenleben in unserer Gesellschaft ein.
Über uns
“Die Erneuerung einer Generation gelingt nicht durch die Beseitigung der Schlechten, sondern durch die Bildung und Erziehung der Jugend.”
Seit der offiziellen Gründung des Verbands der Islamischen Kulturzentren e.V. (VIKZ) im Jahr 1973 waren wir an verschiedenen Standorten in Bochum aktiv. Mit dem Erwerb des Anwesens an der Essener Str. 23 im Jahr 1995 haben wir unseren festen Sitz in Bochum-Stahlhausen gefunden.
Unser Verein, der BKV Bochum-Stahlhausen e.V., wurde 2005 als eigenständige Gemeinde gegründet und ist seither als Mitgliedsgemeinde dem VIKZ in Köln angeschlossen, der als unser Dachverband fungiert.
Wir verfolgen das Ziel, neben der religiösen Bildung insbesondere die Integration und gesellschaftliche Teilhabe unserer Mitglieder zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Jugend- und Jugendsozialarbeit. Wir unterstützen und begleiten junge Menschen in ihrer schulischen, beruflichen und persönlichen Entwicklung und setzen uns für ihre aktive Teilhabe in der Gesellschaft ein.


Verantwortung
Dem BKV ist es ein wichtiges Anliegen, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern.

Konzept
Der Verein hat sich ein Konzept erarbeitet und es zur Aufgabe gemacht, seinen Mitgliedern und deren Kindern Fähigkeiten insbesondere in den Bereichen Schule, Freizeit und Gesellschaft zu vermitteln. Er schafft Rahmenbedingungen zu Lernprozessen und zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe junger Menschen.
Verein
Der BKV beachtet die freiheitlich-demokratische Grundordnung Deutschlands, insbesondere das Grundrecht der allgemeinen Handlungsfreiheit und das allgemeine Persönlichkeitsrecht. In der Hand des BKV liegt der administrative Bereich, d.h. Sicherung von Struktur und Organisation sowie die Bereitstellung der finanziellen Ressourcen.
Der BKV stellt Personen, die hauptamtlich oder nebenberuflich beschäftigt werden sollen, an und bündelt damit zentral die Dienstaufsichtsfunktionen.

Aktivitäten und Angebote
Zur Verwirklichung seiner Vereinsziele führt der BKV im Rahmen der Verfassung dieses Landes u.a. folgende Maßnahmen durch:
- Austausch mit verschiedenen Religionsgemeinschaften.
- Religiöse Veranstaltungen.
- Gespräche mit Schulen und den verschiedenen Bildungseinrichtungen.
- Diverse Veranstaltungen zum gegenseitigen Kennenlernen und Abbau von Vorurteilen.
- Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe.
- Hilfe bei der schulischen Bildung durch gezielte und individuelle Förderung der Jugendlichen.
- Unterstützung bei der Studien- und Berufsorientierung.
- Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche.
- Tägliches, Freitags- und Feiertagsgebet.
- Vermittlung von religiösen Grundkenntnissen.
- Müttercafe.
- Elternarbeit.
- Familienbetreuung.
- Seniorenbetreuung.
- Seelsorge.
- Sprachkurse und -hilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Der BKV pflegt gute Kontakte zu Schulen,
Kindergärten, Kirchen, Vereinen, Behörden und Institutionen in Bochum.
Kontakt
Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie mehr über die Angebote und Möglichkeiten unseres Vereins erfahren möchten oder Unterstützung in irgendeiner Angelegenheit benötigen.
Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und unterstützt Sie gerne.
ANSCHRIFT
Essener Str. 23, 44793 Bochum
TELEFON
(0172) 700 58 15
IBAN
DE07 4305 0001 0026 4087 99